Einführung » Behälter für Abfall » Behälter für BIO und GASTRO » Behälter für benutztes Spei... » Tank für gebrauchtes Küchenöl 500 l - Oliv Box
Produktnummer / Bezeichnung der Ware: | ||||
---|---|---|---|---|
![]() |
7752 Tank für gebrauchtes Küchenöl 200 l - Olivia free |
|||
![]() |
6534-31 Aufkleber Küchenöle und Fette 120x160 mm |
|||
![]() |
6534-32 Aufkleber Küchenöle und Fette 250x290 mm |
GEWICHT (kg) - 73
ABMESSUNGEN (mm) - 1150x1400x2100
VOLUMEN (l) - 500
- Großvolumiger Container zur Sammlung von Küchenölen zum direkten Befüllen des Öls aus dem Transportbehälter.
- Der äußere Container hat ein Volumen von ca. 1 000 l und hat ein Design für den einfachen Umgang mit einem Gabelstapler.
- Der innere Behälter mit einem Volumen von 500 l besteht aus HDPE und ist mit einer breiten Befüll Öffnung besetzt, die hermetisch verschlossen wird.
- Hergestellt aus einem Material das beständig gegen Witterungseinflüsse und Öle ist.
- Die Sammelstation hat ebenfalls einen Pegelmesser und ein Sicherheitsventil, um das Vergießen zu verhindern, falls der Tank zufällig umgeworfen oder überfüllt wird.
Gebrauchte Küchenöle sind hoch verunreinigende Abfälle und ihre Entsorgung in die Kanalisation verunreinigt bedeutend die Umwelt und vor allem die Qualität des Oberflächen- und des Grundwassers. Das, in die Kanalisation, entsorgte Öl schädigt den Lauf der Kläranlagen und ihre Absetzungen verstopfen die Kanalisationsrohre. Da es leichter als Wasser ist, entsteht an seiner Oberfläche ein Ölfilm, der das Eindringen von Sauerstoff verhindert und verursacht das Ersticken der Wasserorganismen und Pflanzen. Im Falle des Auftretens von Öl im Boden kommt es zur Bildung einer dünnen Ölschicht zwischen den Bodenpartikeln und dem Wurzelsystem der Pflanzen und verringert deren Fähigkeit Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Im Falle
der Kontaminierung der Sohle des Grundwassers kommt es zur Verringerung der Qualität des Trinkwassers aus langfristiger Sicht. Ein Liter Öl kann bis zu 1 Million Liter Wasser erunreinigen. In der Kanalisation kommt es schrittweise zu Absetzungen und eventuellem Verstopfen, außerdem dienen diese Absetzungen als Nahrungsmittel für Nagetiere. Trotz der Bemühungen der Kläranlagen gelangen große Mengen von Öl aus den Haushalten in unsere Flüsse, Seen und Grundwasser.
Für das Recycling geeignete Öle:
- Küchenöle vom Braten und Frittieren (Sonnenblumenöl, Rapsöl, Leinöl, Palmöl, Olivenöl und ähnliche),
- Öle die zum Aufguss von Lebensmitteln dienen (Thunfischkonserven, in Öl konserviertes Gemüse, usw.)
- Pflanzenöle.
Alle diese Öle müssen recycelt werden, damit das richtige Recycling von Abfällen und der Schutz der Umwelt in der wir leben, garantiert wird.
Verkaufsschlager